Skip links

Was Sie zum Internetrecht wissen sollten

Rechtliche Risiken im Netz

Mit der massenhaften Nutzung des Internet steigen auch die Rechtsprobleme sprunghaft an. Die zahllosen gesetzlichen Vorgaben, neue Urteile und Abmahnwellen mache es für Seitenbetreiber, Unternehmer und Startups fast unmöglich, alle rechtlichen Vorgaben im Blick zu haben.

Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, Gewährleis und Garantie beim Online-Kauf, Vertragsrecht und AGB, Urheberrechtsverletzungen auf Webseiten, Namens- und Markenstreitigkeiten um Domains sowie die Bereiche Datenschutz und soziale Netzwerke sind nur einige Punkte, die Sie im Internet beachten müssen. Hier finden Sie einen Überblick über die häufigsten Fallstricke des Internetrechts.

eBay Shop

Für Unternehmen können rechtssichere Verträge entscheidend sein. Schadensersatz für die nicht rechtzeitig fertig gestellte Website, Regelungen mit Ihrem Dienstleister zum Versand von E-Mails, Kaufverträge über Domains oder Programmiererverträge…

Vertragserstellung

Für Unternehmen können rechtssichere Verträge entscheidend sein. Schadensersatz für die nicht rechtzeitig fertig gestellte Website, Regelungen mit Ihrem Dienstleister zum Versand von E-Mails, Kaufverträge über Domains oder Programmiererverträge…

Prüfung AGB

Wie finde ich die passenden AGB? Online-Shops und Dienstleister, Provider und Händler, Mitgliederseiten, Soziale Netzwerke oder Portale: Das Rückgrat aller Verträge, die Sie mit Kunden und Geschäftspartnern abschließen sind Ihre AGB.

Musterdisclaimer & Impressum

Disclaimer und Impressum – Rechtsanwalt Sören Siebert ist Betreiber der Seite eRecht24. Dort finden Seitenbetreiber zahlreiche kostenlose…

Facebook & soziale Medien

Der eigene Facebook-Auftritt ist heute für viele Unternehmen Pflicht. Erfahren Sie , wie Sie die zahlreichen rechtlichen Anforderungen des eigenene Unternehmensauftritts im Bereich Social Media auf Facebook & Co. rechtssicher umsetzen können.

Datenschutz im Internetrecht

Kein Unternehmen kann es sich leisten, das Thema Datenschutz und Umgang mit Kundendaten auf die leichte Schulter zu nehmen. Wir helfen Ihnen bei Themen wie Datenschutzerklärung, Kundendaten, Kauf von Adressdaten usw.

Haftung im Internet

Die Frage der Haftung spielt für jeden Seitenbetreiber eine große Rolle. Wann haften Sie für eigene Inhalte, wie sieht es mit Inhalten von Nutzern aus? Hafte ich für Links auf meiner Website und was bedeutet eigentlich „Haftung“ in diesem Zusammenhang?

Markenrecht

Markenrechtliche Streitigkeiten können aufgrund der hohen Streitwerte erhebliche finanzielle Folgen haben. Bei markenrechtlichen Auseinandersetzungen, Markenrecherchen oder der Anmeldung Ihrer eigenen Marke bin ich Ihnen gern behilflich.

Urheberrecht im Netz

Jeder Webseitenbetreiber kommt mit dem Urheberrecht in Berührung. Rechte an Bildern und Videos, Content-Klau oder Verträge mit Agenturen und Dienstleistern sind nur einige Beispiele.

Wettbewerbsrecht

Das Wettbewerbsrecht soll sicher stellen, dass sich alle Unternehmen an bestimmte gesetzliche Vorgaben im Geschäftsverkehr halten. Wer dies nicht tut, riskiert eine Abmahnung. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Recht & eCommerce

Händler auf Auktionsplattformen wie eBay werden tausendfach abgemahnt. Lassen Sie Ihren eBay-Shop besser vorher von einem Experten überprüfen und vermeiden Sie teure Abmahnungen.

AGB-Recht

Für Shopbetreiber und Dienstleister sind AGB oft unerlässlich. Diese sind jedoch nur dann sinnvoll, wenn sie speziell auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten sind und keine unzulässigen Klauseln enthalten.

Abmahnung im Internet

Im Internet wird von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen exzessiv Gebrauch gemacht, eine Vielzahl von Seitenbetreibern sind hiervon betroffen. Was genau ist aber eine Abmahnung und wie kann man sich wehren?